Der Vorbereitungsdienst umfasst ein Fachstudium und ein berufspraktisches Studium von insgesamt drei Jahren. Das Fachstudium findet an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung und an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hof statt. Weitere Informationen zum Studium finden Sie im Internet unter : Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes ist eine Stelle beim Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Bamberg und eine weitere Stelle beim Logistikzentrum der Bayerischen Polizei in Hof zu besetzen. Die Praxisphasen während des Studiums finden beim Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Bamberg und ggf. in nachgeordneten Bereichen des Präsidiums statt. Ihre Aufgaben nach dem Studium umfassen u.a. die Gewährleistung des EDV-Betriebs, die Betreuung der Netztechnik sowie zentralen und dezentralen Systemtechnik, die Entwicklung und Integration von Software, sowie die Beschaffung der IuK-Technik. Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife (zum Einstellungszeitpunkt) oder ein vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannter Bildungsstand gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache (Notendurchschnitt 3,0 und in Mathematik mindestens die Note 3) erfolgreiche Teilnahme am EDV-Einstellungstest (Anmeldung erfolgt durch Einstellungsbehörde nach Eingang der Bewerbung) Team- und Kommunikationsfähigkeit selbstständiges und gründliches Arbeiten Interesse und Verständnis für die Belange des Polizeivollzugsdienstes nach erfolgreichem Ableisten des Vorbereitungsdienstes ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe in der BesGr. A 10 BayBesG vorgesehen.
vielseitige, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit
gute Entwicklungsmöglichkeiten bei entsprechender Eignung
30 Tage Erholungsurlaub pro vollem Kalenderjahr
Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Angeboten aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (z.B. Yoga, Fitnesskurse, Kraftraum, u.v.m.)
nach Ableisten des Vorbereitungsdienstes besteht Möglichkeit der alternierenden Telearbeit/Homeoffice im Rahmen der aktuellen Bestimmungen
Alternativ können Sie Fragen auch an die IT-Bewerberkoordination der Bayerischen Polizei richten:
bewerbung@polizei.bayern.de