Ausbildung Operationstechnischer Assistent 2024 (m/w/d)

Jetzt bewerben

Arbeitgeber

Sozialstiftung Bamberg
Alle Jobs bei diesem Arbeitgeber

Veröffentlicht: 12.01.2024

Arbeitsort: 96047 Bamberg

Werden Sie ein Teil von uns

Die Sozialstiftung Bamberg ist als Maximalversorger einer der größten Gesundheits- und Sozialdienstleister in Bayern. Wir haben einen gemeinnützigen Auftrag: Mit unseren medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und betreuenden Angeboten sichern wir eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in der Region Bamberg.

Gestalten Sie mit uns Ihre berufliche Zukunft.

Das erwartet Sie

Die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) bereitet gezielt auf die Aufgaben und Tätigkeiten in einer Operationsabteilung vor. Operationstechnische Assistenten sind ein sehr gefragtes Fachpersonal und arbeiten als Spezialisten auf ihrem Gebiet eng im Operationsteam und mit den Kollegen im Krankenhaus, ambulanten OP-Zentren, Praxen und Funktionsbereichen zusammen.

Dauer und Struktur

Die 3-jährige Ausbildung qualifiziert ihre Absolventen direkt für die Mitarbeit im Operationsteam. Sie bündelt das hierfür notwendige organisatorische, technische und pflegerische Fachwissen. Die Ausbildung läuft im Blockwochensystem im Wechsel von Theorie und Praxis. Die Gliederung in einen Theorie- und einen Praxisteil macht die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten abwechslungsreich und bereitet gezielt auf den vielseitigen Tätigkeitsbereich vor.

Zu Ihren Aufgaben gehört unter anderem die Vorbereitungen der Instrumente und Geräte vor der Operation. Während der medizinischen Eingriffe instrumentieren Sie der operierenden Gruppe und übernehmen die Dokumentation. Anschließend kümmern Sie sich um die Entsorgung und Sterilisation der Instrumente.

Die Ausbildung beginnt jährlich zum 1. September.

Theoretischer Unterricht an der OTA Schule der Bamberger Akademien

  • Rahmenlehrplan OTA/ATA, ATA-OTA-G und ATA-OTA-APrV
  • Anatomie und Physiologie
  • Krankheitslehre
  • Pharmakologie
  • Instrumentenkunde
  • Hygiene
  • Berufskunde
  • OP-fachspezifische Inhalte der OP-Fachpflege
  • Psychologie
  • Deutsch und Kommunikation
  • Praktische Ausbildung im Skills Lab und am Arbeitsplatz

  • Früh-, Spät- und Wochenenddienst
  • stationäre Akutpflege (Erwachsene und Kinder)
  • Stationäre Langzeitpflege
  • Ambulante Langzeitpflege
  • Psychiatrie
  • Beratung
  • Leistungen

  • Ausbildungsvergütung, vermögenswirksame Leistungen
  • Zulagen für Schicht- und Wochenendarbeit
  • Berufskleidung
  • Wohnmöglichkeit: Die Stadtbau GmbH vermietet preisgünstige Appartements in unmittelbarer Nähe
  • Abschluss

    Operationstechnische Assistentin/ Operationstechnischer Assistent

    Beruflichen Möglichkeiten

    Karriere als Spezialist, Fachbereichsleitung, Fort- und Weiterbildungen usw.
    Studium für eine akademische Laufbahn
    Einsatzgebiete: OP, Notaufnahme, Ambulanzen, Endoskopie und Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte sowie im Qualitätszirkel

    Das bringen Sie mit

  • Mittlerer Schulabschluss z.B. Realschule oder
  • Hauptschulabschluss und eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Ausbildung in der Pflegefachhilfe
  • Mindestalter 16 Jahre
  • Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Gesundheitliche Eignung
  • Technisches Grundverständnis, Durchhaltevermögen, Sorgfältigkeit, Interesse an chirurgischen Eingriffen
  • Darauf können Sie sich freuen

    Wir bieten Ihnen eine kollegiale und moderne Lernatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Bamberg als UNESCO-Weltkulturerbe wird Sie durch sein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität überzeugen.

    Jetzt bewerben